MKSCWA-1
Normal price 15,50 €Dieses hochwertige personalisierbare Frühstücksbrett aus massivem Eichenholz ist der perfekte Begleiter für kleine Küchenhelfer. Mit viel Liebe zum Detail und natürlichen Materialien gefertigt, sorgt es für ein sicheres und gesundes Kocherlebnis für Kinder. Geölt mit hochwertigem, lebensmittelechtem Leinöl, ist es sicher, langlebig und pflegeleicht.
❤️ Frühstücksbrett
- Material: Eichenholz
- Oberfläche: Mit Leinöl behandelt
- Länge: 26 cm
- Breite: 15 cm
- Tiefe: 1,5 cm
- Gewicht: 0,30 kg
❤️ TIERMOTIVE
- Fuchs
- Hase
- Igel
- Bär
- Eichhörnchen
- Hirsch
❤️ PERSONALISIERUNG
- Vornamen (Bsp. Alexander)
[Angaben zur Produktsicherheit]
Hersteller:
Alexander Rudmann
Walter-Rathenau-Str. 7
75203 Königsbach-Stein
www.mohnkorntwins.de
E-Mail: service@mohnkorntwins.de
| Auspacken |
Das Brett wird sorgfältig in einer schützenden Cellophanhülle verpackt geliefert. Bitte entsorgen Sie die Hülle direkt nach dem Auspacken, da sie für Kinder eine Gefahr darstellen kann.
| Anleitung – Nutzung |
Unser liebevoll gestaltetes Brett eignet sich perfekt für Kinder, die gerne beim Frühstück oder beim Zubereiten von Snacks helfen. Es kann für Obst, Gemüse, Brot, Käse oder kleine Leckereien verwendet werden und macht das Essen besonders schön und spielerisch.
Schonend verwenden: Das Brett ist robust, sollte aber nicht als Schneideunterlage für sehr harte Gegenstände oder Fleisch mit Knochen genutzt werden.
Nicht einweichen: Langes Einweichen in Wasser vermeiden, damit das Holz nicht aufquillt oder Risse bekommt.
Hitze meiden: Das Brett nicht auf direkte Hitzequellen oder in die pralle Sonne legen.
Pflege: Geölte Produkte können mit der Zeit leicht nachdunkeln – ein natürlicher Effekt, der die Holzmaserung betont. Regelmäßiges Einölen mit Leinöl hält die Oberfläche geschmeidig und schützt vor Feuchtigkeit.
| Pflege und Aufbewahrung |
Reinigung:
Holzprodukte sollten niemals in der Spülmaschine gereinigt werden, da Hitze, Feuchtigkeit und Spülmittel das Holz dauerhaft beschädigen können. Wischen Sie das Schneidebrett stattdessen nach Gebrauch einfach mit einem leicht feuchten Tuch und etwas mildem Spülmittel ab. Anschließend sofort mit einem trockenen Tuch nachwischen, um die Oberfläche zu schützen.
Trocknung:
Legen Sie das Holz nicht nass beiseite und vermeiden Sie direkte Hitzequellen wie Heizkörper. Am besten lassen Sie das Produkt aufrecht stehend an der Luft trocknen – so bleiben Form und Struktur erhalten und Risse werden vermieden.
Pflege mit Öl:
Damit das Holz geschmeidig und widerstandsfähig bleibt, empfehlen wir, es regelmäßig mit einem natürlichen Öl – zum Beispiel kaltgepresstem Leinöl – zu pflegen. Das Öl schützt vor Feuchtigkeit, bringt die Maserung zur Geltung und schenkt dem Holz einen warmen, natürlichen Glanz.
Tragen Sie das Öl sparsam mit einem weichen Tuch auf die saubere und trockene Oberfläche auf. Nach etwa 15 Minuten überschüssiges Öl abwischen und das Brett gründlich trocknen lassen – idealerweise über Nacht.